.Form erzeugt Funktion.Funktion erzeugt Form.
Meine Eltern Adelheid Sandhof und Reinhard Kranz waren in den 1980er Jahren als Malerin und Designer Mitglieder des Zentrum Bildende Kunst Neubrandenburg. In der Modellbauwerkstatt meines Vaters erwarb ich meinen ersten Bezug zum Werkstoff Holz. Damals erstellte ich als 9 Jähriger von Hand sieben Baseballschläger zum spielen für unsere Kinderbande und ich hobelte ich es aus Vollholzkanteln heraus.
Meine Studium zum Ingenieur für Konstruktion (Dipl./FH) sollte mir ursprünglich als Grundlage für ein Designstudium dienen. Ausgestattet mit vielen Eindrücken aus den Bildenden Künsten und hungrig auf Umsetzung, realisierte ich im Berufsleben als Entwickler von Innenausbauten von Schienenfahrzeugen, das schlichte lineare Gestaltung zum erziehlen eindeutiger Funktion in gutem Design münden kann. Alles hängt am eigenen Engagement, Beobachtung und Liebe zu Detail.
MODUKO - Das Ensemble
Schlicht. Goldener Schnitt. Deckungsgleichheit aller Einzelteile. Stapelbar. Robust. Multiplex. Cordura. Wetterfest. Wasserdicht. Feuerbeständig. Schwerkraftmöbel.
Ein Diskosofa. Ein Tisch. Ein Diskosessel.
Das erste DISKOSOFA
Diskosofa - Im Jahr 2008 entstand die erste Idee wetterfester modularer Möbel für Veranstaltungen. Das Möbel sollte zerlegbar in Flächen, ohne Verbindungsmittel montierbar, ausgesprochen robust und selbsterklärend aufbaubar sein. Nach der Fertigung der dritten Prototypenserie, erhielt ich von einem Freund den link zum rotblauen Stuhl des Designers Gerrit Rietveld. Die Schlichtheit der Gestalt und die reduziertheit der Einzelteile lösten Begeisterung in mir aus. Das nachfolgend entstandene erste Diskosofa Logo ist auch eine Homage an diesen bahnweisenden Architekten und Designer der Künstlervereinigung De Stijl.